Klassezitat

Rösli: >>Christian!!<<
Chregu: >>Sie het mini Schär gha!<<
Rösli: >>Ja das interessiert uns eigentlich nicht!<<

Rösli: >>Sonst noch Fragen? Marco? Du schaust so komisch!<<

Rebs: >>Put your jacket on the chair, you needn't worry. It will be hot!<<

Marco: >>Oh no, my jacket's gone. It will be stolen!<<

Im Dütsch seit d Frou Stucki: >>Flavio, your turn.<<
>>Sie mer send do ned im Änglisch!!<<
>>Aha! Tschuldigung.<<

Der Herr Rösli frogt: >>Are you ready?<< De Marco seit: >>Yessssssssssssss..<<

Der Herr Rösli ide Mathi: >>Jasmin, wenn du dieses komische Viereck rechts siehst..<<

De Herr Rösli seit: >>Zuerst dachte ich, da hat irgendein Kaninchen draufgeschissen.<<

De Herr Plüss vor em Theorie-Itrag: >>Ich hab mir lange überlegt,... Gut, so lange wars dann vielleicht doch nicht.<<

De Rölli bim Vortrag zonere onwössende Schüelerin: >>Weisst du nicht? Ja das ist nicht gut!<<

D Sele zom Vögi: >>Du chonsch morn met blonde Schueh id Hoor!<<

De Mätu: >>Esch das vo Dütschland?<< Herr Plüss: >>Ja die kennen das auch!<<

De Suli im Änglisch: >>1931 is in te 1940s.<<

De Herr Plüss seit zom Rölli: >>Muss ich dir ein Tischkärtchen basteln, damit du weisst, wo du dich hinsetzten musst?<<

De Herr Plüss wott i de Mathi Zuesatz es Bispöu gä: >>Wenn ich das Bauernmädchen... Nein, das ist ein schlechtest Beispiel.<<

De Fochs Pädu: >>The photos are checked by the check machine.<<

Herr Rösli (öbers Wandtafele-Ämtli): >>Patrick weiss es, du jetzt auch.<<

De Suli: >>Esch das vo Dütschland?<< De Herr Plüss: >>Ja, die kennen das dort auch!<<

De Herr Rösli zo de Sele (nochdem sie die rechtig Lösig i de andere gseit het): >>Ja Selina, das ist nicht die Idee. Behalte die Lösung für dich, wenn du sie schon mal richtig hast!<<
-Alli Lache ond säge: >>Heya!<<
De Herr Rösli: >>Also als Erste, meine ich.<<

De Herr Rösli zom Luti: >>Also das ist dir scheinbar zu schwierig, also machen wir es halt so!<<

De Herr Rösli erklärt sis AO ade Wandtafele: >>Also dieses O steht dann nicht für irgendwie Obacht oder so, sondern für einen Kreis!<<

De Herr Rösli wändet sech ad Vlora ond seit: >>So, gehen wir zu Aurora und Simon.<<

De Herr Rösli zo de Elena: >>Was hat das für eine Form?<<
Elena: >>r mal pi...<<
Herr Rösli: >>Beantworte meine Frage!<<
Elena: >>Aha. Tschoudigong.<<

De Herr Rösli i de Mathi, nochdem er ide Englischgruppe Niveau A d Oral-Testnoten gä het. >>So, are there any questions?<<
Chorz druf seit er: >>Ich hätte die Mathe-Prüfung gerne am Donnerstag, dem 22. September zurück.<< (Das het er am 21. März gseit).

Ei Groppe (Fochs Pädu, Flöru, Schübi) het es Gedecht gschrebe. Aus Abschloss hets gheisse: >>Und was wir euch noch sagen wollten, der Herr Plüss, der kommt aus Olten.<<

Frau Graf: >>Ob ich morgen in der Schule bin, das steht noch in den Sternen. Rölli: >>JUHUU!<<

Im Dütsch sött de Mätu folgende Satz vorläse: Beats pedantisches Getue geht mir gewaltig auf die Nerven.
Är foht a: >>Beats Rösli...<<

Herr Plüss: >>Wenn ich etwas erkläre und du hörst zu, ist es einfacher für dich als wenn du nicht zuhörst.<<

Herr Plüss: >>Und jetzt sagt dem, der auf eurer Leitung steht, er soll gehen.<<

Herr Rösli: >>Wieso stirbt man dann nicht, wenn man raucht?<< Mätu: >>Ja man stirbt schon!<<

Herr Rösli: >>Mathias, sprich nicht mit der Tafel!<<

De Herr Rösli: >>Man weiss die Raumdiagonäle...<<

Gegenteil von Heiterkeit-->De Flöru seit: >>Fröhlichkeit<<

Elena: >>Ech be näbedra gstande ond am Bode gläge vor Lache!<<

>>Wär vo üsere Klass esch auso en Arier?<<   --> D Rebecca streckt...

Mätu: >>Sie Frou Ruth!<< 
Frou Graf: >>Mathew?<<

De Rölli: >>Gosch du i Gösu oder söll ech?<<

>>Wär esch zueständig för d Lehrstellene ond so?<< >>Doris Leuthard.<< Mätu: >>Hääh chonnt die ned vo Dütschland??<<

De Elio öber d Zouberpöuzli (Mushrooms): >>Es gibt keinen Unterschied zu Champignons, ausser dass sie anders aussehen und anders schmecken.<<

Graf: >>Was impfte man den Leuten zu Hitlers Zeit, Martina?<<
Tina: >>Gift!<<

D Sele zom Plüss: >>Sie choufet Sie eis be mer, ech ha nome no eis einzigs Swissaid-Abzeiche!<<
Plüss: >>Gratuliere!<<
 

Noch de Gs-Stond.... De Fipu während em Usego: >>Ade Frou Graf, schöni Ferie!!<<
D Frou Graf: >>Ond was esch met morn?<<
De Fipu rüeft vom Gang us: >>De chomi nömm!<<

D Graf: >>Boden ist Dreck<<, statt >>Boden ist kein Dreck<<!!!!

De Pädu begägnet im Furrer ond grüesst ne fröndlech. Aschliessend dräiht er sech om ond luegt ehm sehnsöchtig ;) noche. Dorom esch er ine Möutonne ie gloufe...

Herr Rösli: >>Kennt ihr jemanden, der an Diabetes leidet?<<
Vani: >>Der Vater meiner Kollegin.<<
Herr Rösli: >>...ist die Person männlich oder weiblich?<<

Plüss: >>Ich wünsche, dass ihr morgen besser zuhört.<<
Mätu: >>Was?<<

Who is the Prime Minister of England?
-Silvan (met voller Öberzügig): >>Paul McCartney<<

Em Marco gheit d Mappe abe ond alli lache. De Marco frogt: >>Was esch do dra loschtig?<<
D Nina antwortet: >>S esch wöus im Marco passiert.<<

D Graf zieht ede Rebecca ehres Pout före ond seit: >>So, jetzt bist du diesen mühsamen, obermühsamen, faulen, oberfaulen, nicht-hausaufgabenerledigenden Simon los.<<

D Katrin het es Mettagsschlöfli ghaute, ond het chli verpennt, ond wo de Herr Rösli das erfahre het, het er gmeint: >>Jo de mosch haut s nöchscht Mou de Wecker rechte!<<

Ide Mathi macht de Luti ufne Frou am Hoger ufmerksam. Alli luegid usem Fänschter ond gsänd, dass det en alti Frou louft. De Rölli seit: >>Dasch em Fochs Päde sis Grosi.<< Ond scho gseht d Wäut weder loschtiger us. S Grosi hautet a, luegt de Hoger dörab, chert om ond louft weder zrog. Chuum e haubi Minute esch verbi gange, de chond scho an aute Grossvater zloufe. Er hautet a, ond do het mer agno dass er, genau wie die Frou vorhär, weder werd omchere. D Klass rechtet ehri Ufmerksamkeit weder em Herr Rösli zue ond es paar Sekonde spöter rechtid sech die gschide Chöpf weder zom Fänschter, ond mer het wörklech zwöi Mou mösse he luege, wöu denn het doch dä Maa tatsächlech sis Gschäft verrechtet, ond das vor de ganze Schuel....

De Herr Rösli seit während em Korrigiere zom Luti: >>Simon, korrigiere deine Lösungen, mach ein Häcklein wenn es stimmt!<<

Ide Geografie sött de Flavio en ehemaligi Houptstadt vo Ägypte säge (Pi Ramesse). Är seit: >>Pi Ramses<<

De Plüss (nochdem är ide Mathi-Zuesatz en längwilige ond komplexe Vortrag ghaute het): >>Es war ein bisschen kompliziert... Einige haben schon hier oben aufgehört, zuzuhören.<<

De Mätu raschtet us ond seit zom Flöru: >>Heb d Frässe du huere Fotzchopf!!!<<

Wo mer es Blatt öber Onfäu glöst hend stoht det so: Gaffer sind nicht erwünscht. D Nina seit : >>D Rame ond d Lise<<

De Rölli füehrt ide Geo en Monolog: >>Jo mech donkts mer hend nor ide Geografie, Gschecht ond Dütsch Husi, söscht nienet....<< D Graf: >>Philipp, sei jetzt mal still!<<

De Herr Rösli beschwärt sech folgendermasse: >>Komisch, hier sind überall schwarze Bremsspuren von Bleistiften!<<

De Mätu ide Mathi: >>Ich verstehe nur noch Bahnhof!<<
Plüss: >>Dann steig bitte aus dem Zug aus!<<

>>Mosch ned zuelose ond nochhär mer abschribe!!!<<

Simon Schüpbach: >>Herr Rösli, ich bin fertig.<<
Herr Rösli: >>Fertig?Ja da staun ich jetzt!<<

De Elio vorem Naturlehrvortrag (wägem Föhn vo sinre Schwöschter): >>Ech ha andere kene gfonde.<<

De Herr Rösli seit zom Arbetsblatt vo de Sele ond de Tina: >>Die Lücke da dünkt mich komisch...<<

Weder mou ede Naturlehr esches vell zluut noch de Partnerarbeit: Aber de Herr Rösli hed en neue Sproch: >>Ja jetzt müsst ihr abschalten!<<

De Aubi: >>Ech cha mech ned haubiere, guet, sgäb zwar grossi Portione, aber...<<

>>Do cha ke Sou schaffe!<<, behouptet de Plüss währende ere Mathi-Plus-Stond.

De Herr Plüss während de Mathi-Plus-Stond: >> Nun, zu den Hasanen und Fasen (Statt Fasanen und Hasen)...<<

Nina: >>Meimei, Katrin!<<
Katrin:>>Nina, mer hend ned Mai, mer hend November!<<

De Plüss: >> Wieviel gibt das Simon?<<
De Flöru im Hendergrond: >>Dä weiss doch das ned!<<

>>DGraf werd vo tote Tier gfrässe<<

Im Dütsch:  DRebecca frogt dKatrin: >>Wo esch Afghanistan?In Afghanistan?<<

De Simon Schüpbach get en Antwort uf en geografischi Frog vo de Madame Graf.
Sie antwortet: >>Mmmmmmh, nein, da befriedigst du mich nur halbwegs...<<

De Rölli rüeft ede Katrin, sie söu em de Decku vom Steft gä.
D Frou Graf schreit: >>Filu!!<<

De Plüss wott wösse, >>wievöu Prozäntateil Wasser het die ganz Ärde?<< Die bescht Methode, das usezfende: >>Mer tippt öppe hondert Mou met em Fenger uf verschedeni Stell uf de Ärdchogele. Denn duet mer luege, wievöu Mou esch es Ärde gsi ond wievöu Wasser, ond dot das uswärte. So werds doch gnau, stemmit ehr mer ned zue?<<
Die ganz Klass: >>Nääh...<<
De Herr Plüss: >>Doooch, ehr stemmit mer zue:)<<

Was de Herr Rösli e de Naturlehr-Stond so aues gseit het:

>>Jaah, daran kann ich mich nicht gewöhnen....Ständig diese Unruhe...Ich arbeite nicht gerne so!<<

>>Bin ich zu langsam?<<

>>Jaah, das stört mich!<<

>>Rebecca, du musst den andern das Blatt nicht vorlesen!<< Rebecca:>>Ech leses jo gar ned vor!<<
Herr Rösli:>>Ja das ist mir schon klar dass du das nicht vorliest, du weisst schon was ich meine!<<

 DKatrin get en Kommentar zom Flavio: >>Ja, er hat ein bisschen zu viel  ähm gesagt. ÄHM,....<<

Lara (I de Mathi Zuesatz): >>Wenn man an der Kasse mit dem Strichcode einscannt, ist da so ein rotes Licht.<<
Herr Plüss: >>Ja, genau, was könnte dieses rote Licht wohl bedeuten?<<
-Glächter
De Herr Plüss foht afo grense ond frogt: >>Seid ihr so verdorben?<<

Em Torne: DSele verzöut vo dr Meret, wo zämebroche esch. >>Ond die esch huere dönn emfau!<<
DVlora: >>Jo, ächt, die esch no dönner aus ech!<<

Mathi Niveau B: De Herr Rösli stoht vore a de Wandtafele ond frogt de Luti: >>Simon, wie komme ich auf 13?<<
De Luti:>>12+1<<
Herr Rösli: >>AHA!<<

 

Eigene Homepage, kostenlos erstellt mit Web-Gear


Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage. Missbrauch melden